Text copied to clipboard!
Titel
Text copied to clipboard!Pädiatrischer Sprachpathologe
Beschreibung
Text copied to clipboard!
Wir suchen einen engagierten und einfühlsamen pädiatrischen Sprachtherapeuten, der sich auf die Diagnose, Behandlung und Prävention von Sprach-, Sprech-, Stimm- und Schluckstörungen bei Kindern spezialisiert hat. In dieser Rolle arbeiten Sie eng mit Kindern, Eltern, Lehrern und anderen Fachkräften zusammen, um individuelle Therapiepläne zu entwickeln und umzusetzen. Sie helfen Kindern, ihre Kommunikationsfähigkeiten zu verbessern, um ihre soziale, emotionale und schulische Entwicklung zu unterstützen.
Zu Ihren Hauptaufgaben gehört die Durchführung von Sprach- und Kommunikationsbewertungen, um die spezifischen Bedürfnisse jedes Kindes zu identifizieren. Sie erstellen maßgeschneiderte Therapiepläne und setzen evidenzbasierte Techniken ein, um die Sprachentwicklung zu fördern. Darüber hinaus beraten Sie Eltern und Lehrer, um sicherzustellen, dass die Therapie auch außerhalb der Sitzungen fortgesetzt wird.
Ein erfolgreicher Kandidat verfügt über ausgezeichnete zwischenmenschliche Fähigkeiten, Geduld und Kreativität, um Kinder zu motivieren und zu unterstützen. Sie sollten über fundierte Kenntnisse in der Sprachentwicklung und in verschiedenen Therapiemethoden verfügen. Erfahrung in der Arbeit mit Kindern mit besonderen Bedürfnissen, wie Autismus-Spektrum-Störungen oder Hörbeeinträchtigungen, ist von Vorteil.
Wir bieten eine unterstützende Arbeitsumgebung mit Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung und Weiterbildung. Wenn Sie eine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern haben und ihre Kommunikationsfähigkeiten verbessern möchten, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.
Verantwortlichkeiten
Text copied to clipboard!- Durchführung von Sprach- und Kommunikationsbewertungen bei Kindern
- Entwicklung individueller Therapiepläne basierend auf den Bedürfnissen des Kindes
- Anwendung evidenzbasierter Therapiemethoden zur Verbesserung der Sprachfähigkeiten
- Zusammenarbeit mit Eltern, Lehrern und anderen Fachkräften zur Unterstützung der Therapie
- Dokumentation des Fortschritts und Anpassung der Therapiepläne nach Bedarf
- Beratung und Schulung von Eltern und Betreuern zur Förderung der Sprachentwicklung
- Arbeit mit Kindern mit besonderen Bedürfnissen, wie Autismus oder Hörbeeinträchtigungen
- Teilnahme an Weiterbildungen und Fachkonferenzen zur beruflichen Weiterentwicklung
Anforderungen
Text copied to clipboard!- Abgeschlossenes Studium in Sprachtherapie, Logopädie oder einem verwandten Bereich
- Erfahrung in der Arbeit mit Kindern mit Sprach- und Kommunikationsstörungen
- Kenntnisse in verschiedenen Therapiemethoden und -techniken
- Ausgezeichnete zwischenmenschliche und kommunikative Fähigkeiten
- Geduld, Einfühlungsvermögen und Kreativität im Umgang mit Kindern
- Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit Eltern, Lehrern und anderen Fachkräften
- Gute Dokumentations- und Organisationsfähigkeiten
- Bereitschaft zur kontinuierlichen Weiterbildung und beruflichen Entwicklung
Potenzielle Interviewfragen
Text copied to clipboard!- Welche Erfahrungen haben Sie in der Arbeit mit Kindern mit Sprachstörungen?
- Welche Therapiemethoden setzen Sie bevorzugt ein und warum?
- Wie gehen Sie mit schwierigen oder unmotivierten Kindern in der Therapie um?
- Wie arbeiten Sie mit Eltern und Lehrern zusammen, um die Therapie zu unterstützen?
- Können Sie ein Beispiel für eine erfolgreiche Sprachtherapie beschreiben?
- Wie bleiben Sie über neue Entwicklungen in der Sprachtherapie informiert?
- Welche Herausforderungen haben Sie in Ihrer bisherigen Arbeit erlebt und wie haben Sie diese gemeistert?
- Warum haben Sie sich für eine Karriere in der pädiatrischen Sprachtherapie entschieden?